Slowenien ist ein unglaubliches Reiseziel für einen aktiven Urlaub, vollgepackt mit natürlichen und vom Menschen geschaffenen Wundern. Dieses einmalige Abenteuer ist eine Kombination aus beidem. Es beinhaltet Kajakfahren, aber mit einer erstaunlichen Wendung!
Die malerische Region Koroška (Kärnten) im Norden Sloweniens ist ein Gebirgsland von erstaunlicher natürlicher Pracht. Aber die Schönheit der Region beschränkt sich nicht nur auf die atemberaubende Landschaft, die Sie sehen können. Koroška's unterirdische Welt ist nicht minder faszinierend. Der Ort ist nicht nur die Heimat eines legendären Königs, der unter einem Berg schläft, sondern auch für seinen Reichtum an Erzvorkommen berühmt und hat eine reiche Bergbaugeschichte. Ein solches Bergwerk befindet sich in Mežica. Das 1994 stillgelegte Bergwerk wurde nach und nach geflutet, wodurch sich die Ausgrabungsstätten in prächtige unterirdische Seen. Und wir nehmen Sie nicht nur mit, um dieses unterirdische Spektakel zu sehen, sondern auch, um auf seinen Wasserwegen zu paddeln.
Unser Abenteuer beginnt am Eingang des Bergwerks, wo Sie an Bord eines echten Bergbauzuges der Sie durch einen 3,5 km langen Tunnel tiefer in das Bergwerk führt. Anschließend geht es 95 m hinab in einen gefluteten Schacht. Am Wasser angekommen, erhalten Sie die notwendige Schutzausrüstung (Neoprenstiefel, Schwimmweste und Bergbauhelm mit Taschenlampe) und besteigen ein Kajak für drei Personen. In Begleitung eines professionellen Führers machen Sie sich auf den Weg zur Erkundung eines Labyrinth von unterirdischen Tunneln, Ausgrabungsstätten und wunderbare unterirdische Seen 700 m unter der Erdoberfläche. Nach einer engen Passage paddeln Sie über einige kleinere Stromschnellen zurück zum Ausgangspunkt.
Nach der Kajaktour spazieren Sie an verlassenen unterirdischen Arbeitsstätten vorbei zum Bahnhof der Bergwerksbahn. Sie erfahren etwas über die Geschichte des Bergwerks und genießen eine authentisches Bergmannsessen. Dann steigen Sie in den Zug, der Sie zurück zum Bergbaumuseum und ans Tageslicht bringt.
Die Höchstzahl der Teilnehmer in einer Gruppe beträgt 12 Personen.